
- Artikel-Nr.: SW17590
Verabreichungsform: Pulver
Anwendung
EQUIPUR - ferrochel beseitigt wirksam Eisendefizite und führt dem Organismus die Wirkstoffe zu, welche besonders Sportpferde, Fohlen und Zuchtstuten für eine aktive Förderung der Blutbildung sowie den Schutz der Blutgefäße der Lungen bei Leistungsspitzen benötigen. Somit können Schwankungen in der physiologischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen und ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen optimal vorgebeugt werden.
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 9,9 % | |
Rohfett | 3,1 % | |
Rohfaser | 3,0 % | |
Rohasche | 6,2 % | |
Calcium | 0,2 % | |
Natrium | 0,1 % |
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
|
Vitamin B12 als Cyanocobalamin, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae (inaktivierte Selenhefe).
Zusammensetzung
Dextrose, Haferflockenmehl, Traubenkernmehl.
Verwendungshinweis
Fohlen ( 7.- 30. Tag): 10 g pro Tag
Fohlen (31.-120. Tag): 20 g pro Tag
Absetzer, Jungpferde, Ponys: 30 g pro Tag
Pferde (500 kg): 50 g pro Tag
mit dem Futter oder in Flüssigkeit gelöst verabreichen. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung zu Beginn mindestens 4 Wochen betragen. Die anschließende Fütterung über einen längeren Zeitraum oder ganzjährig jeden 2. Tag ist problemlos und verbessert die Resultate. Die Dosierungen für Fohlen und Jungpferde beziehen sich auf mittelgroße Rassen (ausgewachsenes Pferd 500 kg) und sind im Bedarfsfalle anzupassen.
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Eisen ist für die Bildung des roten Blut- und Muskelfarbstoffes (Hämoglobin und Myoglobin) unentbehrlich. Hämoglobin sorgt in den roten Blutkörperchen für den Sauerstofftransport von der Lunge zu allen Geweben; in den Muskelzellen übernimmt Myoglobin den Sauerstoff und stellt ihn für die Muskelarbeit zur Verfügung. Bei einem Eisenmangel ist diese Sauerstoffversorgung nicht mehr gewährleistet. Die Folgen sind Rittigkeitsprobleme, Leistungsminderung und Mattigkeit; im weiteren Verlauf kommt es zu Schäden von Herz, Lunge und Muskulatur.
Silicium, Methionin und Vitamin C sorgen für kräftige und elastische Blutgefäßwände. Das ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Pferdes, da bei hoher Belastung der Blutdruck in den Lungenkapillaren auf bis zu 300 mm Hg ansteigen kann. Bei untrainierten Pferden oder bei vorgeschädigten Gefäßen z.B. durch Infektionen führt dies häufig zum Platzen der Kapillaren („Lungenbluten“).
Vitamin C, E, Selen und Zink sowie die Procyanide aus dem Weintraubentrester bieten einen besonderen Entzündungs- und Infektionsschutz der Lungenkapillaren und fördern die Heilung nach Gefäßschäden.
Kupfer unterstützt Eisen bei der Hämoglobinsynthese. Ein Mangel erhöht die Gefahr von Gefäßrupturen (Lungenblutung).
Vitamin K3 ist ein wesentlicher Baustein der Blutgerinnung und schützt, ebenso wie Kupfer, die Blutgefäße der Lunge bei starken Belastungen vor Schäden.
Vitamin B12 und Kobalt fördern die Blutbildung.
Folsäure ist wesentlich an der Bildung sowie der Ausreifung der roten und weißen Blutkörperchen beteiligt.
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht zu GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Herstellername: Vetripharm GmbH
Adresse: Gewerbestr Süd 7
PLZ und Ort: 86857 Hurlach
Land: Deutschland
Telefonnummer: +49 8248 88888-0
Webseite oder E-Mail Adresse: info@vetripharm.de