
- Artikel-Nr.: SW17612
Verabreichungsform: Pulver
Anwendung
EQUIPUR - skin ist mit seinen ausgewählten Wirkstoffen ein hervorragender Bioregulator bei ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen des Hautstoffwechsels. Besonders Pferde, die unter Überempfindlichkeiten gegen Insektenstiche, Knoten in der Sattellage, Mauke, allergischem Juckreiz oder Wundheilungsstörungen leiden, benötigen Nährstoffe, welche eine stabilisierende Funktion auf die Haut ausüben.
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 10,4 % | |
Rohfett | 6,1 % | |
Rohfaser | 3,9 % | |
Rohasche | 28,9 % | |
Calcium | 3,3 % | |
Natrium | 0,3 % | |
Magnesium | 0,5 % | |
Schwefel | 2,0 % | |
Omega-3-Fettsäuren | 2,4 % |
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A | 400.000 I.E. | |
Vitamin E | 10.000 mg | |
Vitamin B2 | 300 mg | |
Vitamin C | 20.000 mg | |
Biotin | 300.000 mcg | |
Cholinchlorid | 1.000 mg | |
Eisen | 2.000 mg | |
Kupfer | 400 mg | |
Zink | 10.000 mg | |
Selen | 20 mg | |
DL-Methionin | 10.000 mg | |
Technologische Zusatzstoffe | ||
Kieselgur | 160.000 mg | |
Verdaulichkeitsförderer | ||
Saccharomyces cerevisiae | 5 x 10E11 KBE |
3a672a Vitamin A, Vitamin B2 als Riboflavin, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (NCYC Sc 47).
Zusammensetzung
Kräutermischung (Brennnessel, Kamille, Ackerschachtelhalm, Eibisch, Schafgarbe), Reismehl, Calciumglukonat, Knoblauch, Methylsulfonylmethan (MSM), Calciumcarbonat, Leinöl, Bierhefe, Seealgenmehl, Magnesiumfumarat.
Verwendungshinweis
Fohlen, Jungpferde, Ponys: 30 g pro Tag
Pferde (500 kg): 50 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung bis zum Abklingen der Hautveränderungen, mindestens jedoch 3 Wochen, erfolgen. Die vorbeugende Fütterung sollte bereits 2-3 Wochen vor dem zu erwartenden Auftreten der ersten Hautveränderungen beginnen und über die gesamte kritische Zeit aufrecht erhalten werden. Die Verabreichung über einen längeren Zeitraum oder ganzjährig ist sinnvoll und kann je nach der Schwere der Veränderungen täglich oder jeden 2. Tag erfolgen.
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Die Haut bildet nicht nur eine Schutzschicht des Körpers gegen die Umwelt, sondern sie vermittelt als das größte und vielseitigste Organ des Pferdes auch Kälte, Wärme, Druck und Schmerz. Viele Erkrankungen der Haut, wie z.B. Entzündungen, Überempfindlichkeiten gegen Insektenstiche, Sommerekzeme, Knoten in der Sattellage, Mauke, Juckreiz oder Wundheilungsstörungen können ein Ausdruck für die Überlastung des „Organs“ Haut sein.
Kräuter entlasten die Haut durch die Stimulierung der entgiftenden und blutreinigenden Funktion von Leber und Niere. Antiallergische Komponenten stabilisieren die Haut. Die Reaktion auf Insektenstiche fällt geringer aus.
Ungesättigte Fettsäuren und Schwefel wirken entzündungshemmend und führen zu einem schnellen Abheilen von Hautveränderungen.
Probiotika harmonisieren die natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte durch eine Stimulation des Immunsystems im Darm.
Kieselgur stärkt und festigt das Bindegewebe und erhöht die Widerstandskraft der Haut.
Vitamin C und Eisen regen die Neubildung von Kollagen an und sorgen für ein rasches Abheilen von Hautveränderungen.
Zink ist für die Regeneration und die Wundheilung der Haut unentbehrlich.
Biotin ist in besonderem Maße für die Qualität der neugebildeten Haut und Haare verantwortlich. Es trägt zur Entstehung einer glatten und geschmeidigen Hautoberfläche bei.
Calcium und Magnesium haben eine stabilisierende Wirkung auf die Zellmembranen, wodurch die entzündlichen Reaktionen auf Insektenstiche deutlich abgemildert werden.
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht zu GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Herstellername: Vetripharm GmbH
Adresse: Gewerbestr Süd 7
PLZ und Ort: 86857 Hurlach
Land: Deutschland
Telefonnummer: +49 8248 88888-0
Webseite oder E-Mail Adresse: info@vetripharm.de